Tel. +49 3581 400520

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wunderbares Schlesien

Datum:

21. bis 28. September 2023
Email*
Telefon
Reisende - 1. Person*
Geburtsdatum
Reisende - 2. Person
Geburtsdatum
Adresse
Weitere Wünsche
Reise-Versicherung
(Eine Reiserücktritt-Versicherung wird dringend empfohlen.)
Reiserücktritt-Versicherung
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Rundum-Sorglos-Schutz
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Meine Buchungswünsche:
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Getrennte Rechnung bei zwei Reisepartnern
ja
nein
Akzeptiert*

Ich habe die AGB's gelesen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einer verbindlichen Buchung kommt, wenn die von Ihnen angefragte Reise verfügbar ist. Nach Erhalt Ihrer Buchungsanfrage überprüfen wir unsere Kapazitäten und senden Ihnen bei Verfügbarkeit eine Buchungsbestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen unserer Reisebüro-Öffnungszeiten erfolgt und demnach eine unmittelbare Rückmeldung nicht immer möglich ist. Wir sind bemüht Ihren Buchungswunsch schnellstmöglich zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Diese  Reiseanmeldung ist ohne Unterschrift verbindlich.  Die Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters, die unter www.schlesien-heute.de, Senfkorn Reisen, eingesehen werden können, habe ich zur Kenntnis  genommen.  Hiermit  erkläre  ich,  dass  ich  für  die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer gegenüber dem Reiseveranstalter wie für meine eigene einstehen werde.

Senden

Preis

p. P. im DZ
1 290,00

EZZ

210.00

Mindestteilnehmerzahl:

20

Abfahrt:

Anreise von Hannover und Braunschweig über Berlin

Anmeldeschluss:

23. August 2023

Breslau, Riesengebirge, Schloss Lomnitz, Liegnitz, Jauer, Wahlstatt, Klöster Leubus und Trebnitz, Sagan, Halbau, Wichelsdorf

Senfkorn Reisen - Alfred Theisen
Brüderstraße 13, 02826 Görlitz
Tel. (03581) 40 05 20, Fax (03581) 40 22 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leistungen:

  • Bus- oder Kleinbusreise ab/an Hannover, Braunschweig
  • Reisebegleitung von SenfkornReisen
  • 7 Übernachtungen in einem 4-Sterne-Hotel in Liegnitz
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • alle Stadtführungen, Ausflüge und Eintritte

Mittagessen sowie Getränke zu den Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten.

Klicken Sie hier,

um das Programm zu lesen

Klicken Sie auf und

gehen Sie zum Formular

1. Tag

Tag 1: Donnerstag, 21. September 2023 Anreise Am Morgen erfolgt die Anreise ab Hannover über Braunschweig und Berlin. Am Nachmittag machen wir Station in Bad Muskau, wo wir Gelegenheit haben Schloss und Park des Fürsten von Pückler, die zum Welterbe gehören, zu besichtigen. Von dort fahren wir weiter zu unserem Vier-Sterne-Hotel nach Liegnitz, wo wir über die ganze Reise bleiben. Abendessen und Übernachtung in Liegnitz.

2. Tag

Tag 2: Freitag, 22. September 2023 Liegnitz, Friedenskirche Jauer und Wahlstatt Nach dem Frühstücksbuffet erwartet man Sie zu einem unterhaltsamen Stadtrundgang durch Liegnitz. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören u.a. das altehrwürdige Piastenschloss, der Glogauer und der Haynauer Torturm, die letzten Zeugen vieler einstiger Stadttürme, und das berühmte Barockviertel mit der Johanneskirche und der bei ihr befindlichen Piastengruft, mit dem Jesuitenkollegium, dem Leubuser Haus und der gewaltigen Ritterakademie. Am historischen Ring im Zentrum der Stadt liegen das im Barockstil gehaltene alte Rathaus, die altertümlichen, als Giebelhäuser ausgebauten Heringsbuden, der Neptunbrunnen, im Volksmund „Gabeljürge“ genannt, und die als Basilika erbaute Peter-Paul-Kirche, die seit Ende des 19. Jahrhunderts, als die schadhaften Mauern mit einer Kunstziegelverblendung ummantelt wurden, den Eindruck einer neogotischen Kirche macht. Sie ist jetzt katholische Bischofskirche. Die einzige evangelische Kirche ist heute noch die Liebfrauenkirche. Sie gilt als die älteste Kirche der Stadt und dient auch heute noch den evangelischen Bewohnern als ihr Gotteshaus. Nach einer Mittagspause starten wir nach Jauer zur dortigen Friedenskirche. Diese steht seit dem Jahre 2001 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Gemäß den Beschlüssen des Westfälischen Friedens dürfte sie lediglich aus Holz, Lehm und Stroh sowie ohne Verwendung von Nägeln errichtet werden. Nach der Besichtigung legen wir eine individuelle Mittagspause ein. Gestärkt fahren wir zum Kloster Wahlstatt. Die Geschichte des kleinen Dorfes Wahlstatt am Rande des Stadtgebietes von Liegnitz ist eng mit der Verteidigung christlicher und europäischer Werte verbunden. Diese Stätte ging als Schauplatz für eine der bedeutendsten Schlachten in die Geschichte Europas ein. Der Ort erhielt seinen Namen durch das Schlachtfeld (Wahlstatt) im Jahre 1241, der vernichtenden Niederlage eines polnisch-deutschen Ritterheeres gegen die Mongolen. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Wahlstatt ist die Propsteikirche. Diese der Hl. Hedwig geweihte Klosterkirche ist die vielleicht schönste Barockkirche Schlesiens. In unmittelbarer Nähe befindet sich das ehemalige Benediktinerkloster. Zurück in Liegnitz haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Abendessen und Übernachtung in Liegnitz.

3. Tag

3. Tag, Sonnabend, 23. September 2023 Riesengebirge Am heutigen Tag steht das Riesengebirge mit seiner atemberaubenden Landschaft, zahlreichen Schlössern und weiteren Attraktionen auf dem Programm. Bei einem geführten Spaziergang durch die Altstadt von Hirschberg kommen Sie zum malerischen Marktplatz mit seinen barocken und klassizistischen Fassaden sowie Laubengängen. Am Ende der schicken Fußgängerzone gelangen Sie dann zur barocken Gnadenkirche. Sie wurde nach dem Vorbild der St. Katharinen-Kirche in Stockholm gebaut und bietet mehr als 4 000 Sitzplätze. Das Hirschberger Tal, das preußische Arkadien, zeigt Spuren einer blühenden Vergangenheit, einen ungewöhnlichen Reichtum an Schlössern, Herrenhäusern, Parkanlagen und Burgen. Zunächst geht die Fahrt zum Schloss Lomnitz. Hier erleben Sie den zauberhaften Charme eines schlesischen Gutshauses, das in ein gemütliches Hotel und Restaurant verwandelt wurde. Zum Verweilen laden auch das Kulturzentrum, der romantische Park und der Museumsgutshof mit interessanten Präsentationen ein. Nach einer Mittagspause unternehmen wir eine Rundfahrt zu weiteren Adelssitzen im Hirschberger Tal zu den Schlössern Schildau, Buchwald, Fischbach und Stonsdorf. Anschließend fahren wir über das Bober-Katzbach-Gebirge mit seinen besonderen Ausblicken auf das Riesengebirgspanorama zurück nach Liegnitz. Abendessen und Übernachtung in Liegnitz.

4. Tag

Tag 4: Sonntag, 24. September 2023 Leubus, Trebnitz Ein Abstecher zum Kloster Leubus, ältestes schlesisches Zisterzienserkloster, verschafft Ihnen einen Einblick in das mittelalterliche Klosterleben und die damalige Baukunst. Das Kloster wurde 1175 von Herzog Boleslaus I. gegründet und mit Mönchen aus der Zisterze Pforta bei Naumburg/Saale besetzt. Mit reichen Privilegien ausgestattet, blühte es schnell auf. Unter den Hussitenkriegen und den Wirren des Dreißigjährigen Krieges hatte es jedoch schwer zu leiden, erlebte dann aber einen neuen beeindruckenden Aufschwung, von dem die barocke Klosteranlage ein beredtes Zeugnis liefert. In den Klosterwerkstätten arbeiteten solche bedeutenden Künstler wie der spätere kaiserliche Hofbildhauer Matthias Steinl und der Maler Michael Leopold Willmann. Weizter geht die Fahrt weiter nach Trebnitz. Die dortige Klosterkirche ist eines der größten Baudenkmäler sakraler Architektur aus dem 13. Jahrhundert in Mitteleuropa. Anstelle des ursprünglichen Klostergebäudes entstanden in den Jahren von 1696-1726 die heute bestehenden Objekte im Stil des Spätbarocks. Einer der Höhepunkte während dieser Reise ist die Besichtigung der Klosterkirche mit dem Grab der Heiligen Hedwig von Schlesien, der Patronin von Schlesien. Abendessen und Übernachtung in Liegnitz

5. Tag

Tag 5: Montag, 25. September 2023 Bunzlau, Halbau, Sagan und Wichelsdorf An Vormittag starten wir nach Bunzlau – eine alte Stadt an der via regia, die mehr zu bieten hat, als die weltbekannte Keramik. Wir machen einen Stadtrundgang über den schönen Ring mit Rathaus und alten Bürgerhäusern vorbei an alter Stadtmauer und schönen Kirchen und besuchen das Keramikmuseum. Nach einer Mittagspause besuchen wir den Azeelenpark in Halbau und die Keppler-Stadt Saganmit dem Wallenstein-Schloss, das später Talleyrand und seiner schönen, aus dem Kurland stammenden und schlesische Geschichte schreibenden Dorothea gehörte. Abschließend fahren wir zum Schloss Wichelsdorf (Wiechlice), wo wir zum Abendessen erwartet werden. Anschließend Rückfahrt nach Liegnitz

6. Tag

Tag 6: Dienstag, 26. September 2023 Tagesausflug nach Breslau Die Stadt Breslau, Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2016, mit ihrer einmaligen Architektur und Geschichte ist ein pulsierender Beweis für ihre Lebensfreude und ihre Zukunft. Inmitten einer herrlich grünen Landschaft von Bergen und Tälern gelegen, ist die größte Stadt Niederschlesiens jederzeit einen Besuch wert. Durch Breslau fließen mehrere Arme der Oder, sodass unzählige Brücken die Stadt schmücken und sich die ältesten Stadtteile größtenteils auf Inseln befinden. Nur in Venedig gibt es mehr Brücken als hier. Die meisten Baudenkmale, so auch die historisch getreu wieder aufgebauten Bürgerhäuser der Altstadt, waren am Ende des Zweiten Weltkrieges zerstört worden. Breslau hat sich mittlerweile jedoch für den ganzen Südwesten Polens zu einem der größten wissenschaftlichen und kulturellen Zentren entwickelt. Der Breslauer Ring, das Rathaus, die Universität mit der berühmten Aula Leopoldina und die Dominsel dürfen bei einem ausgedehnten Stadtrundgang nicht fehlen. Der Nachmittag steht Ihnen dann für eigene Erkundungen zur Verfügung, bevor es wieder zurück nach Liegnitz geht. Abendessen im Hotelrestaurant.

7. Tag

7. Tag, Mittwoch, 27. September 2023 Entspannter Tag in Liegnitz Nach einem kräftigen Frühstück findet eine Führung in Liegnitz zu den bedeutendsten Kirchen und Bauwerken der Innenstadt mit Besuch des Piastenschlosses statt, auf dem Sankt Hedwig die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte. Sehenswert ist die bis heute evangelische Liebfrauen-Kirche am Pastor Meißler-Platz, in der sich die kleine deutsche Gemeinde regelmäßig zu Gottesdiensten trifft. Zu sowjetischen Zeiten war Liegnitz als größte russische Garnisonstadt in Ostmitteleuropa eine in russische und polnische Bezirke geteilte Stadt, in der heute viele Minderheiten, darunter auch die deutsche, miteinander leben. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Im ehemaligen Palais der Äbte von Leubus, heute das polnische Kupfermuseum, kann man eine archäologische und eine kunsthistorische Abteilung mit Andenken an die Vergangenheit der Stadt sowie damit im Zusammenhang stehende Kunstwerke besichtigen. Sehenswert ist auch das monumentale Viereck der ehemaligen Ritterakademie, die nach den Plänen des Wiener Baumeisters J.E. Fischer von Erlach errichtet wurde.

8. Tag

Tag 8: Donnerstag, 28. September 2023 Heimreise über Görlitz Von Liegnitz ab geht es nach Görlitz, die alte niederschlesische Stadt auf deutschem Boden. Nach einem kurzen Spaziergang durch die hervorragend restaurierte Altstadt und einer kurzen Pause setzen wir die Rückfahrt über Berlin und Braunschweig nach Hannover fort. – Programmänderungen vorbehalten –
Email*
Telefon
Reisende - 1. Person*
Geburtsdatum
Reisende - 2. Person
Geburtsdatum
Adresse
Weitere Wünsche
Reise-Versicherung
(Eine Reiserücktritt-Versicherung wird dringend empfohlen.)
Reiserücktritt-Versicherung
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Rundum-Sorglos-Schutz
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Meine Buchungswünsche:
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Getrennte Rechnung bei zwei Reisepartnern
ja
nein
Akzeptiert*

Ich habe die AGB's gelesen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einer verbindlichen Buchung kommt, wenn die von Ihnen angefragte Reise verfügbar ist. Nach Erhalt Ihrer Buchungsanfrage überprüfen wir unsere Kapazitäten und senden Ihnen bei Verfügbarkeit eine Buchungsbestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen unserer Reisebüro-Öffnungszeiten erfolgt und demnach eine unmittelbare Rückmeldung nicht immer möglich ist. Wir sind bemüht Ihren Buchungswunsch schnellstmöglich zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Diese  Reiseanmeldung ist ohne Unterschrift verbindlich.  Die Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters, die unter www.schlesien-heute.de, Senfkorn Reisen, eingesehen werden können, habe ich zur Kenntnis  genommen.  Hiermit  erkläre  ich,  dass  ich  für  die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer gegenüber dem Reiseveranstalter wie für meine eigene einstehen werde.

Senden

Andere Reisen

Bezaubernde Perlen der Via Regia

Bezaubernde Perlen der Via Regia

Preis
1 349,00 €
Datum:
6. bis 14. August 2023
Siehe Angebot
20. Carl Maria von Weber-Festival in Carlsruhe/Pokój in Oberschlesien

20. Carl Maria von Weber-Festival in Carlsruhe/Pokój in Oberschlesien

Preis
490,00 €
Datum:
8. bis 11. Juni 2023 (Do. bis So.)
Siehe Angebot
Einladung für ein Wochenende in Oberschlesien

Einladung für ein Wochenende in Oberschlesien

Preis
319,00 €
Datum:
28. bis 30. Juli 2023 (Fr. bis So.)
Siehe Angebot

Wir organisieren für Sie zuverlässig und komplett (Bus, Hotel etc.) Ihre Reise, Ihr Heimattreffen, Ihr Familientreffen, in Schlesien (von Görlitz bis Kattowitz) Gerne machen wir Ihnen ein Angebot

Brüderstraße 13, 02826 Görlitz, +49 3581 400520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!