Tel. +49 3581 400520

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

West- und Ostpreußen mit Ritt durch Masuren

Datum:

8. bis 15. Juli 2023
Email*
Telefon
Reisende - 1. Person*
Geburtsdatum
Reisende - 2. Person
Geburtsdatum
Adresse
Weitere Wünsche
Reise-Versicherung
(Eine Reiserücktritt-Versicherung wird dringend empfohlen.)
Reiserücktritt-Versicherung
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Rundum-Sorglos-Schutz
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Meine Buchungswünsche:
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Getrennte Rechnung bei zwei Reisepartnern
ja
nein
Akzeptiert*

Ich habe die AGB's gelesen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einer verbindlichen Buchung kommt, wenn die von Ihnen angefragte Reise verfügbar ist. Nach Erhalt Ihrer Buchungsanfrage überprüfen wir unsere Kapazitäten und senden Ihnen bei Verfügbarkeit eine Buchungsbestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen unserer Reisebüro-Öffnungszeiten erfolgt und demnach eine unmittelbare Rückmeldung nicht immer möglich ist. Wir sind bemüht Ihren Buchungswunsch schnellstmöglich zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Diese  Reiseanmeldung ist ohne Unterschrift verbindlich.  Die Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters, die unter www.schlesien-heute.de, Senfkorn Reisen, eingesehen werden können, habe ich zur Kenntnis  genommen.  Hiermit  erkläre  ich,  dass  ich  für  die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer gegenüber dem Reiseveranstalter wie für meine eigene einstehen werde.

Senden

Preis

p. P. im DZ
1 359,00

EZZ

200.00

Mindestteilnehmerzahl:

22

Abfahrt:

Berlin (Ostbahnhof), Görlitz

Anmeldeschluss:

19.Juni 2023

mit Posen, Danzig, Thorn, Elbing, Bromberg, Marienburg, Allenstein Wir nutzen mit Ihnen die langen Tage zur Erkundung von einzigartigen, sommerlich gefärbten Landschaften. Neben den sehenswerten Städten wie Posen, Danzig und Thorn entdecken Sie den westlichen Teil von Masuren, die größte Backsteinfestung Europas und unternehmen eine unvergessliche Fahrt durch die Seenlandschaft des Oberlandkanals.

Senfkorn Reisen - Alfred Theisen
Brüderstraße 13, 02826 Görlitz
Tel. (03581) 40 05 20, Fax (03581) 40 22 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leistungen:

  • Busreise
  • 7x Übernachtungen in 3-4-Sterne-Hotels
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • alle Stadtführungen, Eintritte und Ausflüge laut Programm
  • Rundumbetreuung durch SenfkornReisen

 

Mittagessen sowie Getränke zu den Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis enthalten

Klicken Sie hier,

um das Programm zu lesen

Klicken Sie auf und

gehen Sie zum Formular

1. Tag

Samstag, 8. Juli 2023 Posen an der Warthe Die Fahrt führt südlich um Berlin über die Oder und den Warthegau nach Posen an der Warthe. Wir sehen Posen auf der Route der Könige und Kaiser. Der Marktplatz der restaurierten Altstadt präsentiert pastellfarbene Bürgerhäuser aus dem 15.- bis 17. Jahrhubndert und das prächtige Renaissance-Rathaus, wo am Mittag das Glockenspiel erklingt und die Posener Ziegenböckchen ihre Hörner aneinanderschlagen. Zu den schönsten Barockkirchen Polens zählt die Kirche Maria Magdalena mit ihrer rot-weißen Fassade und der berühmten Orgel von Friedrich Ladegast. Das Posener Kaiserschloss wurde in Form und Stil der Goslarer Kaiserpfalz 1913 erbaut. Auf der anderen Flussseite der Warthe liegt die stille Dominsel mit der gewaltigen Domkirche, deren Ursprünge bis ins Jahr 968 zurückreichen. Sie ist Ruhestätte von acht polnischen Königen. Man soll unbedingt die beliebten Posener Martinshörnchen probieren. Den leckeren Croissants mit Weißmohnfüllung und Zuckerglasur ist sogar ein Museum gewidmet. Weiterfahrt nach Bromberg Übernachtung in Bromberg

2. Tag

Sonntag, 9. Juli 2023 Danzig Über Bromberg und durch das Tal der Weichsel ist das heutige Ziel die alte Hansestadt Danzig. Aufgrund ihrer an Baudenkmälern reichen Innenstadt, die nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruiert wurden, trägt Danzig den Beinamen „Perle der Ostsee“. Beim Rundgang sehen wir prachtvolle Patrizierhäuser und gotische Kirchen die vom früheren Reichtum der tauendjährigen Handelsmetropole zeugen. Zu den schönsten Gebäuden zählt der Artushof, der ehemalige Sitz der Kaufmannsgilde, gleich neben dem berühmten Neptunbrunnen. Das Krantor, ein mittelalterlicher Lastenkran an der Motlawa, ist eines der weitbekannten Wahrzeichen der Stadt. Zu den schönsten Straßen gehört die ul. Mariacka, die ehemlige Frauengasse, in der sich die meisten Bernsteinläden befinden. Übernachtung in Elbing

3. Tag

Montag, 10. Juli 2023 Danzig, Oliwa, Gdingen, Zoppot Danzig ist die „Wiege der Solidarność”. Wir besichtigen das Europäische Zentrum der „Solidarität“ das spannend vor Augen führt, wie die oppositionelle Gewerkschaftsbewegung den Sturz des sozialistischen Regimes herbeiführte. Mit den Städten Zopot und Gdingen bildet Danzig die sog. „Dreistadt“. Am Vormittag besuchen wir zunächst das grüne Stadtviertel Oliwa mit der prachtvollen Kathedrale und dem Abtpalast. Danach geht es weiter in das einstige Fischereidorf Gdingen/Gdynia, das in den 1920er Jahren zu einem großen Hafen ausgebaut wurde. Die Architektur der Stadt atmet bis heute den Geist der Moderne der Zwischenkriegszeit. Wir besuchen die Südmole am Ende des zentralen Boulevards, wo beeindruckende Museumsschiffe vor Anker liegen. Entspannt geht es weiter zum mondänen Seebad Zoppot. Hier können Sie einen Spaziergang vom imponierenden Kurhaus zur Promenadenmole genießen. Von der längsten Seebrücke der Ostsee haben Sie einen Blick auf das Meer und die weißen Sandstrände bis zur Danziger Werft. Erleben Sie den Abend in Danzig, wo in den Gassen und an den Terrassen des Mottlau-Ufers ein buntes Treiben herrscht. Übernachtung in Elbing

4. Tag

Dienstag, 11. Juli 2023 Marienburg, Elbing Sie fahren über die Weichsel zu einer der mächtigsten Festungsanlagen Europas, der Marienburg. Die einstige Residenz des Deutschen Ordens am Fluss Nogat gehört heute zum Welterbe und gilt als größter Backsteinbau der Welt. Sie unternehmen eine Zeitreise durch das dunkle Mittelalter. Aufwendige Architektur erwartet Sie im großen Rittersaal und beim Hochmeisterpalast, der als Meisterwerk der Backsteinbaukunst gilt. Ein weiteres Highlight ist die Bernsteinkollektion, eine der größten Europas. Durch eine weite Feld- und Wiesenlandschaft erreichen wir wieder die ehemalige Hansestadt Elbing, einst neben Danzig und Thorn, reichste Stadt des ehemaligen Ordenslandes Preußen. Nach Kriegszerstörungen wurde das historische Zentrum nach alten Plänen neu errichtet. In der spätgotischen Nikolaikirche, mit ihrem unübersehbaren 96 m hohen Turm, sind viele sakrale Kunstwerke aus zerstörten Kirchen der Gegend zu begutachten. Heute erwartet Sie noch eine weltweit einzigartige Schiffsreise durch die romantische Landschaft Masurens. Mit dem Schiff erklimmen Sie Berge! Der Oberlandkanal, vor über 150 Jahren erbaut, gilt noch heute als Meisterwerk der Ingenieurkunst. An fünf Stellen wird das Schiff mit einem Schienenwagen über die Hügel zum nächsten See gezogen. Insgesamt werden fast 100 m Höhenunterschied überwunden. Blumenwiesen, Wälder, Schilfufer, eine artenreiche Vogelwelt und verschlafene Dörfer erblicken Sie während der Schifffahrt – ein unvergessliches Erlebnis. Übernachtung in Elbing

5. Tag

Mittwoch, 12. Juli 2023 Osterode, Allenstein, Heilige Linde, Galkowo Durch die Seenlandschaft der westlichen Masuren geht es ins Städtchen Osterode. Die ehemalige deutsche Ordensburg dient heute als Stadtmuseum. Sahnestück des Ferienortes ist die Uferpromenade am Drewenz-See mit vielen Terrassenlokalen. Hier können Sie die eindrucksvolle Natur der Masuren so richtig genießen. Danach besichtigen wir Allenstein/Olsztyn, das Eingangstor zu den Großen Masurischen Seen. Unterwegs machen wir Halt im Wallfahrtsort Gietzwald/Gierłoż, wo man sich in der „Ermländischen Schenke“ mit deftigen Regionalspezialitäten stärken kann. In einem romantisch gelegenen Jägerhof befindet sich der „Salon Marion Dönhoff“. Anhand von Büchern, Bildern und Tondokumenten wird an Marion Gräfin Dönhoff und ihr Eintreten für die Verständigung zwischen Deutschen und Polen erinnert. Übernachtung in Masuren, Abendessen in Galkowo

6. Tag

Donnerstag, 13. Juli 2023 Thorn Heute fahren wir durch die südwestlichen Masuren mit verträumten Dörfern, malerischen Seen, dunklen Wäldern und trutzigen Ordensburgen - eine gleichermaßen schöne wie historisch bedeutsame Landschaft unter dem weiten Himmel. Durch die Oberländer Seenplatte und vorbei an Deutsch Eylau und Graudenz erreichen wir Thorn an der Weichsel. Die Stadt gehört wegen ihrer komplett erhaltenen mittelalterlichen Altstadt (Backsteingotik) zum Welterbe und zählt zu den schönsten in Polen. Nikolaus Kopernikus wurde hier geboren. Sein Geburtshaus kann man besichtigen. Während der Stadtführung begeistert das Ensemble aus alten Kaufmannshäusern, Speichern und gotischen Kirchen. Der Altstadtmarkt mit dem gotischen Rathaus zählt zu den schönsten in Europa. Eine besondere Atmosphäre entwickelt sich am Abend, wenn sich die historischen Gebäude in romantischem Licht präsentieren. Übernachtung in Thorn

7. Tag

Freitag, 14. Juli 2023 Gnesen Die Weiterfahrt entlang Weichsel und vieler Seen führt zur tausendjährigen Stadt Gnesen, der ersten Hauptstadt Polens. Zentraler Punkt der Stadt ist die mächtige gotische Kathedrale mit barocken Doppeltürmen, deren Ursprünge in das Jahr 970 zurückreichen. Die Besonderheiten der Kirche sind ein Kranz von 17 Kapellen und die romanische Relief-Bronzetür von 1170. Hier befindet sich das Grab den heiligen Adalbert, Patron von Tschechen und Polen, dessen Herz auf dem Hradschin in Prag aufbewahrt wird. Hinter der Kathedrale stehen die restaurierten Domherrenhäuser. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung Übernachtung in Gnesen

8. Tag

Samstag, 15. Juli 2023 Königswalde, Berlin Gut erholten treten wir nach dem Frühstück die Heimreise an. Zurück in der Natur erreichen Sie am Nachmittag das kleine Landstädtchen Königswalde, in stiller Waldeinsamkeit zwischen zwei Seen gelegen. Nach der erholsamen Pause fahren wir schon direkt nach Berlin. – Programmänderungen vorbehalten –
Email*
Telefon
Reisende - 1. Person*
Geburtsdatum
Reisende - 2. Person
Geburtsdatum
Adresse
Weitere Wünsche
Reise-Versicherung
(Eine Reiserücktritt-Versicherung wird dringend empfohlen.)
Reiserücktritt-Versicherung
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Rundum-Sorglos-Schutz
mit Selbstbeteiligung (20%)
ohne Selbstbeteiligung
Meine Buchungswünsche:
Doppelzimmer
Einzelzimmer
Getrennte Rechnung bei zwei Reisepartnern
ja
nein
Akzeptiert*

Ich habe die AGB's gelesen:

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einer verbindlichen Buchung kommt, wenn die von Ihnen angefragte Reise verfügbar ist. Nach Erhalt Ihrer Buchungsanfrage überprüfen wir unsere Kapazitäten und senden Ihnen bei Verfügbarkeit eine Buchungsbestätigung per Mail zu. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen unserer Reisebüro-Öffnungszeiten erfolgt und demnach eine unmittelbare Rückmeldung nicht immer möglich ist. Wir sind bemüht Ihren Buchungswunsch schnellstmöglich zu bearbeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Diese  Reiseanmeldung ist ohne Unterschrift verbindlich.  Die Reise- und Zahlungsbedingungen des Reiseveranstalters, die unter www.schlesien-heute.de, Senfkorn Reisen, eingesehen werden können, habe ich zur Kenntnis  genommen.  Hiermit  erkläre  ich,  dass  ich  für  die Verpflichtungen der von mir angemeldeten Reiseteilnehmer gegenüber dem Reiseveranstalter wie für meine eigene einstehen werde.

Senden

Andere Reisen

Bezaubernde Perlen der Via Regia

Bezaubernde Perlen der Via Regia

Preis
1 349,00 €
Datum:
6. bis 14. August 2023
Siehe Angebot
20. Carl Maria von Weber-Festival in Carlsruhe/Pokój in Oberschlesien

20. Carl Maria von Weber-Festival in Carlsruhe/Pokój in Oberschlesien

Preis
490,00 €
Datum:
8. bis 11. Juni 2023 (Do. bis So.)
Siehe Angebot
Einladung für ein Wochenende in Oberschlesien

Einladung für ein Wochenende in Oberschlesien

Preis
319,00 €
Datum:
28. bis 30. Juli 2023 (Fr. bis So.)
Siehe Angebot

Wir organisieren für Sie zuverlässig und komplett (Bus, Hotel etc.) Ihre Reise, Ihr Heimattreffen, Ihr Familientreffen, in Schlesien (von Görlitz bis Kattowitz) Gerne machen wir Ihnen ein Angebot

Brüderstraße 13, 02826 Görlitz, +49 3581 400520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!