Datum:
Preis
p. P. im DZEZZ
Mindestteilnehmerzahl:
Anmeldeschluss:
Senfkorn Reisen - Alfred Theisen
Brüderstraße 13, 02826 Görlitz
Tel. (03581) 40 05 20, Fax (03581) 40 22 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen:
· Busfahrt ab/an Dresden, Görlitz
· 3 Übernachtungen mit Frühstücksbüffet
· Silvesterfeier mit Buffet und Live-Musik
· 1 Abendessen mit altpolnischer Küche
· 1 Abendessen im Schlosshotel
· Likörverkostung
· SPA-Zone mit Saunen und Schwimmbad, Fitnesscenter
· Stadtrundgänge in Bad Warmbrunn und Hirschberg
· Mittagsimbiss in Bad Flinsberg
Klicken Sie hier,
um das Programm zu lesen
Klicken Sie auf und
gehen Sie zum Formular
1. Tag
Sonnabend, 30. Dezember: Breslau mit der Jahrhunderthalle und Weihnachtsmarkt
Um 7:45 Uhr starten wir in Dresden und fahren über Görlitz nach Breslau, wo zunächst die Ausstellung über die Entstehung der Jahrhunderthalle besichtigt werden kann. Anschließend besteht reichlich Freizeit, um den Breslauer Weihnachtsmarkt am Ring und Salzmarkt zu erkunden und zu genießen. Am Nachmittag fahren wir dann weiter nach Bad Warmbrunn, wo wir unser ***Hotel Cieplice Medi&SPA beziehen.
2. Tag
Sonntag, den 31. Dezember: Hirschberg, Bad Warmbrunn und Silvesterfeier
Am Sonnabend wird vormittags ein Rundgang durch Hirschberg angeboten. Unser Spaziergang durch die sanierte Altstadt beginnt bei der prächtigen barocken Heiligkreuzkirche, einer der sechs schlesischen Gnadenkirchen, umgeben von den prunkvollen Grabkapellen der „Schleierherrn“, jenen Kaufleuten, die Hirschberg als Textilproduzenten mit ihrem weltumspannenden Handelsnetz einst den Wohlstand brachten. Von dort gehen wir durch die sanierte Fußgängerzone mit weiteren Attraktionen zum schmucken Ring mit seinen barocken und klassizistischen Fassaden. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen von Bad Warmbrunn zur Verfügung oder auch um die SPA-Zone des Hotels mit Saunen und Schwimmbad zu genießen. Der älteste Kurtort Schlesiens wurde früher als „die Königin der Sudetenbäder” bezeichnet. Der Ort wurde im 17. und 18. Jahrhundert zu einem der bekanntesten europäischen Kurorte, der von Fürsten, Aristokraten, Adligen und reichen Patriziern aufgesucht wurde. Am Abend startet dann mit Buffet und Livemusik die Silvesterfeier.
3. Tag
Montag, den 1. Januar: Schlössertour
Am späten Vormittag machen wir eine Schlösserfahrt. Das Hirschberger Tal, ist als „Schlesisches Elysium“ inzwischen wieder weit über die Grenzen Schlesiens bekannt geworden. Hier besichtigen wir von außen Schloss Lomnitz (Łomnica), das seit 1992 wieder im Besitz der bis 1945 hier lebenden Familie von Küster ist. Dank deren Engagement zählt die mittlerweile gänzlich vor dem Verfall gerettete, exzellent restaurierte Anlage mit Schloss, Witwenhaus und Dominium zu den schönsten und bekanntesten Adelssitzen der Region. Wir fahren weiter nach Buchwald, Fischbach und Stonsdorf, wo wir einen hausgemachten Likör kosten. Abends speisen wir in einem Schlosshotel im Hirschberger Tal.
4. Tag
Dienstag, den 2. Januar 2023: Kochelfall, Bad Flinsberg
Wir starten nach Bad Flinsberg, wo wir unterwegs bei guter Sicht einen schönen Blick auf das Riesengebirge genießen werden. Wir unternehmen einen Spaziergang zum Kochelfall (Wodospad Szklarki), der schon im 19. Jahrhundert eine große Attraktion der Region bildete. Unterhalb des Kochelfalls wurde eine Baude errichtet, die als Gaststätte für die zahlreichen Touristen und Kurgäste, die aus dem nahegelegenen Ort Bad Warmbrunn gekommen sind, diente. Unsere Fahrt führt weiter über das malerische schlesische und böhmische Isergebirge, in „Rübezahls Reich“. Wir halten in Bad Flinsberg (Świeradów Zdrój) und besuchen die längste Wandelhalle der Sudeten und das nahe gelegene Zentrum des Kurortes. Nach einer Mittagspause treten wir die weitere Heimreise nach Görlitz und Dresden an, die wir am späten Nachmittag erreichen. - Programmänderungen vorbehalten -
Wir organisieren für Sie zuverlässig und komplett (Bus, Hotel etc.) Ihre Reise, Ihr Heimattreffen, Ihr Familientreffen, in Schlesien (von Görlitz bis Kattowitz) Gerne machen wir Ihnen ein Angebot
Brüderstraße 13, 02826 Görlitz, +49 3581 400520
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!